
Bd. 2
Bd. 3
Bd. 4
Bd. 5
Bd. 6 |
Nach Carlsens
Manga-Anthologie „Banzai“ bringt uns nun auch EMA eine
telefonbuchdicke Sammlung von verschiedenen Serien. Insgesamt
befinden sich je ein oder teilweise auch zwei Kapitel von elf
verschiedenen Serien auf stattlichen 472 Seiten. EMA hat sich dabei
nicht auf ein Genre festgelegt und somit findet man einen ziemlich
bunten Mix in der Mangapower.
Die Hauptperson in Chobits vom Zeichnerteam CLAMP ist der 19jährige
Hideki Motosuwa, der davon träumt, sich einen Computer kaufen zu können.
Diese sind in diesem Manga übrigens Menschen nachempfunden und meist
weiblich.
Den Aufnahmetest für die Universität hat Hideki nicht bestanden, und
während er deswegen nun einen Uni-Vorbereitungskurs besucht, muss er
nebenbei jobben. Als er abends von der Arbeit heim geht, findet er im
Müll am Straßenrand einen Computer...
Mit Chobits richten sich CLAMP eher an ein männliches Publikum. Die
schönen Zeichnungen bestechen wie gewohnt durch ihren Detailreichtum und
die Story ist sehr unterhaltsam.
Peach Girl hingegen ist ein typischer Shoujo-Manga, in dem es um die
weibliche Hauptfigur und deren Probleme in Sachen Freundschaft und Liebe
geht. Die Protagonistin ist die Highschool-Schülerin Momo Adachi, die
sich durch ihr Aussehen gegenüber ihrer zierlicheren und hübscheren
besten Freundin Sae benachteiligt sieht. Momo ist heimlich in einen
Freund aus früheren Schultagen verliebt, will es Sae allerdings nicht
sagen, da Momo befürchtet, dass Sae sich an ihn ranmachen würde, wenn
sie es wüsste. Allerdings bemerkt Sae doch etwas und als sie Momo das
Geheimnis entlocken will, wer denn nun ihr Schwarm ist, deutet Momo auf
den nächstbesten herumstehenden Jungen. Es ist zufällig der
Mädchenschwarm Okayasu Kairi. Momo hätte allerdings niemals gedacht,
dass Kairi interessiert an ihr sein könnte...
Der Stil von Ueda Miwa ist auf den ersten Blick vielleicht etwas
ungewöhnlich, vor allem, wenn man die Augen, Lippen und Gesichtsformen
betrachtet.
Psychic Academy ist der Name einer Schule, die in Sachen Magie und Aura
unterrichtet. Die Geschichte beginnt damit, dass Ai Shiomi seinen ersten
Schultag an der Akademie hat. Er ist überzeugt davon, dass er keine
besonderen Fähigkeiten hat wie seine Mitschüler und wundert sich, warum
er überhaupt aufgenommen wurde. Auf dem Schulweg rettet er allerdings
unbewusst ein Baby mit seinen Kräften und schließt dabei gleich noch
Bekanntschaft mit einer seiner neuen Mitschülerin. Nicht nur sie merkt,
dass Ai eine starke, besondere Aura hat.
Wings of Vendemiaire ist eine Reihe von Kurzgeschichten von Mohiro Kitoh,
in Deutschland wohl vor allem durch „Naru Taru“ bekannt. Das Kapitel
handelt von der kurzen Freundschaft Ray und Vendemiaire, die mit dem
Jahrmarkt in Ray’s Heimatstadt kommt. Schnell wird klar, dass das mit
Engelsflügeln ausgestattete Mädchen etwas Besonderes ist. Der
Zirkusdirektor ist jedoch alles andere als erfreut über die Beziehung
zwischen seiner Hauptattraktion und Ray und durch ihn findet die kurze
Geschichte ein tragisches Ende.
Weitere Serien in der Mangapower sind:
- „Turn A Gundam“ von Atsushi Soga (Zeichnungen) Hajime Yadate und
Yoshiyuki Tomino (Story)
- das letzte Kapitel von Kenichi Sonoda’s „Gunsmith Cats“
- „Cyborg Koru-Chan“ von Naoko Yokouchi
- „Ichabod“ von Hiroyuki Shoji
- „The Big O“ von Hitoshi Ariga (Zeichnungen) und Hajime Yadate (Story)
- „Kindachi Shonen“ von Fumiya Sato (Zeichnungen) und Yozaburo Kanari
(Story)
Zusätzlich gibt es noch einige redaktionelle Seiten über das Jahr des
Pferdes sowie einen Bericht über CLAMP und die Gundam-Saga.
Wie bereits erwähnt sind viele verschiedene Genres vertreten und somit
ist der Leseeindruck durchwachsen. Es wird sicher für jeden etwas dabei
sein, aber gleichzeitig werden sich die Leser überlegen, ob sie 5 €
ausgeben, wenn nur eine der Serien gefällt.
An der Qualität gibt es nichts zu nörgeln, der Druck ist sehr gut und
das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. ul
Die Manga-Power wurde im August 2004
leider eingestellt. Es erscheinen keine neuen Ausgaben mehr.
  |